Menu
Newsletter DE   |   EN
Future Lounge

Future Lounge

Ein Freiraum des Denkens, des Dialogs und Brückenschlags. Exklusiv für Kunden und Freunde veranstalten wir die Z_punkt Future Lounge. In unregelmäßigen Abständen und an wechselnden Orten diskutieren wir in lockerer Atmosphäre wirtschafts- und gesellschaftsrelevante Zukunftsthemen.

Für jemanden wie mich, der täglich mit Innovation zu tun hat, ist die Future Lounge eine ausgezeichnete Tankstelle. Sie erlaubt mir, neue Trendthemen in einen größeren Zusammenhang einzubetten und auf mein Arbeitsgebiet zu beziehen. Zudem bietet mir der Austausch mit Kollegen aus anderen Industriefeldern interessante neue Blickwinkel. Arndt Scheidgen, Corporate Vice President Product Development Laundry & Home Care, Henkel AG, Teilnehmer der Future Lounge #08

Bewusst als After-Work-Event konzipiert, ermöglicht die Future Lounge auf informelle und unkonventionelle Weise Networking, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Nachdenken im Voraus mit offenen Menschen aus Unternehmen und anderen Praxisbereichen. 

Ein kurzweiliger Abend mit tollen Netzwerkern und einem sehr stimmig vermittelten Gesamtüberblick zum Thema Circular Economy. Reich an Beispielen und Geschäftsmodellen - dargestellt entlang der wesentlichen Strategien und Building Blocks. Beim nächsten Event bin ich gerne wieder dabei! Ralf Heinze, Leiter KOSTAL Systemhaus Energieeffizienz, Teilnehmer der Future Lounge #07

Sie haben Interesse, an der nächsten Future Lounge teilzunehmen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir melden uns dann bei Ihnen.

Rückblick

Future Lounge #20: Speculative Thinking

Future Lounge #20: Speculative Thinking

So viel Zukunft war selten. So viel futuristisches Einerlei allerdings auch. Wie schaffen wir es, unser Zukunftsdenken immer wieder aus den Fesseln des Zeitgeistes zu befreien? Auf der Future Lounge #20 haben wir uns gemeinsam mit Unternehmensvertretern, Künstlern und Philosophen die Köpfe heiß geredet.

Future Lounge #08: Deep Design

Future Lounge #08: Deep Design

Der Mensch wird zur Evolutionskraft, die autonome Systeme und künstliche Wesen erschafft – und verwandelt sich selbst, indem er die eigenen Fähigkeiten potenziert. Was das für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet, haben wir auf der Future Lounge #08 diskutiert.

Future Lounge #07: Circular Economy

Future Lounge #07: Circular Economy

Auf der Future Lounge #07 haben wir mit unseren Gästen "im Kreis gedacht": die Kreislaufwirtschaft oder Circular Economy stand im Zentrum des Abends. Das Prinzip, den Wert von Produkten zu erhalten, solange dies qualitativ und wirtschaftlich möglich ist, bot Stoff für anregende Diskussionen.

Future Lounge #06: Cross Industry Innovation

Future Lounge #06: Cross Industry Innovation

Während der Future Lounge #06 überschritten unsere Gäste Grenzen – von Branchen, von Märkten, von Technologien. Wir diskutierten über die veränderten Regeln im Innovationswettbewerb und entwickelten im Speed-Durchlauf crossinnovative Ideen.

Future Lounge #05: Vernetzte Risiken

Future Lounge #05: Vernetzte Risiken

Auf der Future Lounge #05 stellten wir uns den vernetzen Risiken der Zukunft. Wo liegt die Grenze zwischen Hysterie und vernünftigem Sicherheitsbewusstsein? Wie sieht das resiliente Unternehmen der Zukunft aus?

Future Lounge #04: Zukunftsmarkt Afrika

Future Lounge #04: Zukunftsmarkt Afrika

Die Future Lounge #04 nahm den Zukunftsmarkt Afrika ins Visier. Mit Informationen zu Foresightprozessen für Afrika wurde beim branchenübergreifenden Networking der Blick für die neuen Märkte des Trendkontinents geschärft.

Future Lounge #03: Next Reality

Future Lounge #03: Next Reality

Die Future Lounge #03 wagte den Sprung in die nächste Realität und den Versuch, dem neuen hypervernetzten Zugang zur Welt auf der Spur zu bleiben. Die Lounge-Gäste trafen Einschätzungen zu Body Enhancement, Hybridem Shopping oder Hochvernetzten Verkehrs- und Logistiksystemen.

Future Lounge #02: Zahlenwerk Zukunft

Future Lounge #02: Zahlenwerk Zukunft

Auf der Future Lounge #02 diskutierten wir, wie der Spagat zwischen strategischem Denken und mathematischen Modellen gelingen kann. Die Zukunft lässt sich nicht berechnen. Aber um rational zu entscheiden, brauchen Unternehmen Zahlen über die Zukunft. In diesem Spannungsfeld steht nicht nur die Zukunftsforschung, sondern jeder, der strategische Entscheidungen vorbereiten oder sogar verantworten muss.

Future Lounge #01: Disruptionen

Future Lounge #01: Disruptionen

Unsere Welt verändert sich rasant. Disruptionen sind nicht mehr die Ausnahme, sie sind die Regel und treffen Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen. Auf welcher Grundlage können Verantwortliche entscheiden? Das diskutierten die Gäste der ersten Future Lounge.